
PRIDE started with a riot!
EVENTS
-
Was hast du für Gefühle, Moritz?
Liebe und Bestrafung: Josef Kohout, Franz Doms und Walter Arlen. Drei junge Männer aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die eine Gemeinsamkeit haben: Sie lieben das eigene Geschlecht. Auszüge aus ihren Biografien treffen in einer Lesung auf Dichtung, Polizeiprotokolle und die Lieder einer vergessenen Stimme.
-
Love Me Tender, Love Me Queer // Buchpräsentation
Das Buch Love Me Tender, Love Me Queer ist eine Erkundung queerer Liebe in ihren vielfältigen Formen: als politischer Widerstand, als Grundlage für Gemeinschaft, als Feier von Pluralität und als Praxis von Freiheit
AUSSTELLUNGEN
-
Ugly Things_Unlearning Beauty
Was ist stilvoll, wenn man reich ist, aber schäbig, wenn man arm ist? Das ist eine mögliche Übersetzung des Titels in meme-ifizierte Sprache. Ugly Things_Unlearning Beauty bewegt sich auf dem schmalen Grat, der die Affinität zu billigem trash von teurem Geschmack unterscheidet, und untergräbt gleichzeitig diese Dichotomie. Wir stellen die Autorität in Frage, die entscheidet,…
-
Brüche, Lücken, Sprünge – Queere Zeitlichkeiten
Queere Zeiterfahrungen weichen ab von normativen und linearen Rhythmen. Sie sind geprägt von Coming-Outs oder Transitionen, weisen Brüche, Lücken und Sprünge auf. Queere Zeitlichkeiten erkunden nicht-lineare Zeitkonzepte und setzen sich normativen Zeitstrukturen, die etwa auf Reproduktion und Altersangemessenheit basieren, entgegen. Die Ausstellung Brüche, Lücken, Sprünge – Queere Zeitlichkeiten versammelt künstlerische Positionen, die sich mit fragmentierten…
PROJEKTE & NEWS
-
QUEER MUSEUM VIENNA braucht eure Hilfe! Gofundme!
QUEER MUSEUM VIENNA braucht eure Hilfe! Gofundme! Jeder € hilft uns das QUEER MUSEUM weiter am Laufen zu halten. Hier kommt ihr zu unserer GOFUNDME Seite: https://www.gofundme.com/f/keep-queer-museum-vienna-going
-
Cruising the Painted Landscape
Unter „Cruising“ versteht man gemeinhin die Suche nach sexuellen Begegnungen im öffentlichen Raum, oft diskret und anonym. Es ist ein fester Bestandteil der Queer-Kultur und dient als Mittel, Intimität außerhalb traditioneller sozialer Strukturen zu finden. Durch das Cruising, das lange unter Strafe stand, beanspruchen queere Menschen urbane und digitale Räume und hinterfragen heteronormative Annahmen.
Queerstory – Historisiert euch!

Der Titel der Ausstellung ruft dazu auf, sich mit der queeren Geschichte auseinanderzusetzen aber auch, sich in selbst in die Geschichte einzuschreiben. In welcher Form queeres Leben Spuren in Wien hinterlassen hat, wird durch die verschiedenen Stationen der Ausstellung erzählt.